Kunstwerk auf dem Erlebnispfad Steinflasche umgeben von Rosen und Weinbergen

Erlebnispfad Wein & Stein

Der "Erlebnispfad Wein und Stein" präsentiert auf einer Strecke von 6,9 km (Abkürzungen möglich) an 77 Stationen und mit zahlreichen bebilderten Schildern Wissenswertes zu den Themen Wein, Rebsorten, Geologie, Klima, Geschichte, Lebenskultur, Flora und Fauna der Region. Inmitten des UNESCO-Geoparks Bergstrasse-Odenwald zeigt er viele Überraschungen. Entlang des befestigten Rundwanderwegs durch fünf Weinlagen laden Ruhebänke und herrliche Panoramablicke über fünf deutsche Weinbaugebiete zum Verweilen ein. Pfirsich- Mandel- und Feigenbäume säumen den Weg.

Verschiedene Bildhauer haben sich von Wein und seiner Geschichte inspirieren lassen und in Stein gemeißelt. Entdecken Sie diese Kunstwerke.

Schauen Sie über die Schultern der Rebenzüchter. Sehen Sie in den Kindergarten einer Rebe oder sehen Sie, welche Arbeiten des Winzers im naturnahen Weinbau zur Erzeugung höchster Qualitäten genutzt werden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der Entdeckungsreise durch den blühenden und grünenden Frühlingsgarten Deutschlands. Falls Sie für die Wanderung noch Wein oder Sekt benötigen, so erhalten Sie diese in den Sommermonaten auch bereits gekühlt in unserer Vinothek.

Den Flyer zu unserem Erlebnispfad "Wein & Stein" erhalten Sie in unserer Vinothek oder auf Anfrage per E-Mail unter event@bweg.de.

 

Stationen des Pfades

Klicken Sie auf einen der Punkte auf unserer interaktiven Karte für detailierte Informationen:

Bergsträßer REBPATENSCHAFT

Bergsträsser Winzer eG: viele Schilder mit Rebsorten und Informationen

Werden Sie oder Ihre Liebsten zum Rebpaten eines Rebstocks entlang des Erlebnispfades "Wein & Stein". Der Rebstock wird mit dem Namen des Rebpatens gekennzeichnet, welchen Sie ganzjährig besuchen können. Entdecken Sie unsere Weinwelt mit einem einmaligen 3er-Wein-Paket und einer einmaligen Einladung zu einer Weinverkostung bei uns im Haus.

Wählen sie aus einem der folgenden Abonnements aus:

  • 1 Jahr   Patenschaft  (1 x 90,- €)
  • 3 Jahre Patenschaft  (Einmalig: 255,- € / das entspricht 3 x 85,- €)
  • 5 Jahre Patenschaft  (Einmalig: 400,- € / das entspricht 5 x 80,- €)
  • 10 Jahre Patenschaft  (Einmalig: 770,- € / das entspricht 10 x 77,- €)

Die genannten Preise verstehen sich inklusive 19% Mehrwertsteuer.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: event@bweg.de

Bearbeitungszeit: ca. 7 bis 10 Werktage

 

Herbstwanderung am 3. Oktober

Skulptur Steintraube auf dem Erlebnispfad Wein und Stein in Heppenheim

Jedes Jahr am 3. Oktober laden wir Sie herzlich ein, den Feiertag bei einer genussvollen Wanderung auf dem Erlebnispfad "Wein und Stein" zu verbringen. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwarte Sie an fünf Stationen entlang der Wegstrecke und mitten in den Weinbergen kulinarische Köstlichkeiten, sowie erlesene Weine.

Erleben Sie die herbstliche Landschaft, genießen Sie regionale Spezialitäten und kommen Sie mit den Winzern ins Gespräch – alles in entspannter Atmosphäre und mit Blick über die Reben.

Wichtiger Hinweis:
Bitte helfen Sie mit, die Natur sauber zu halten, und entsorgen Sie Flaschen und Abfälle ausschließlich in den dafür vorgesehenen Behältern. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!

Botschafterweinlese

Winzerin bei der Handlese in den Weinbergen

Der Landkreis Bergstraße ist Mitglied in unserer Winzergenossenschaft. Er hat die Patenschaft für den Weinberg auf dem Heppenheimer Steinkopf mit den autochthonen Sorten übernommen.

Im historischen Rebsortiment auf dem Steinkopf sind außer Willbacher und Rotem Riesling noch viele (rund 100) alte Rebsorten und Raritäten vertreten. Z.B. Weißer Olber, Weißer Elbling, Orangetraube, Schwarzelbling, Fürstentraube, Weißer Augster, Gelber Orleans, Weißer Heunisch, Laska, Schwarzer Urban, Blauer Urban, Roter Urban, Roter Heunisch, Bouquetttraube, Putzscheere, Lamberttraube, Hanns, Blauer Affenthaler, Coutillier Musque, Scheuchner, Fitzrebe, Bronnertraube, Ofner, Gelbhölzer.

Bei der seit 2008 alljährlichen "Botschafterweinlese" am Erlebnispfad Wein und Stein erntet der jeweilige Landrat zusammen mit den Botschaftern der Bergstraße am Heppenheimer Steinkopf unseren "Botschafterwein". Es ist ein "Rotling" aus über 100 historischen roten und weißen Rebsorten.
Die Botschafter der Bergstraße sind herausragende Personen des öffentlichen Lebens unserer Region. Die aktuelle Namensliste finden Sie hier.

Da rote und weiße Rebsorten zugleich gepresst werden, handelt sich weinrechtlich gesehen um einen „Rotling“. Auf dem Etikett befinden sich die Unterschriften aller Botschafter, so dass der Inhalt der Flasche nicht nur den Wein mit der wohl größten denkbaren genetischen Rebvielfalt enthält sondern auch das Etikett hat einen historischen Erinnerungswert.

 

Eröffnung der neuen Aussichtsplattform

Bild von der Tafel mit allen Sponsoren von dem Geopark-aussichtspunkt Wein-Kultur-Landschaft

Am 14. Oktober wurde die neue Geopark-Aussichtspunkt WEIN - KULTUR - LANDSCHAFT im Steinkopf feierlich eröffnet.

Das Gemeinschaftsprojekt des Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald und der Bergsträsser Winzer eG, sowie einigen wichtigen Sponsoren ist nun nach drei Jahren Bauzeit fertig geworden und bieten einen wundervollen Ausblick weit über die Bergstraße hinaus. Ein weiteres Highlight entlang des Erlebnispfads Wein & Stein.

Unser langjähriges Vorstandsmitglied Reinhard Antes bekam in diesem Rahmen die goldene Ehrennadel des Kreises Bergstraße von Landrat Christian Engelhardt für seine Verdienste für den Weinbau an der Bergstraße.

Außerdem bekamen Steffen Gugenberger und Marco und Gerhard Röhrig für Ihre Unterstützung des Projekts die Ehrenmitgliedschaft der Bergsträsser Winzer verliehen.  

Die Bergsträsser Winzer eG dankt allen Partnern und Unterstützern des Projektes.

Eine Wanderung zur neuen Aussichtsplattform ist sehr empfehlenswert, denn die Plattform bietet nicht nur einen tollen Ausblick, sondern auch viele Informationen über Pflanzen, die Bergstraße und den Weinbau. Also Wanderschuhe an und auf zur neuen Station des Erlebnispfads Wein & Stein.

 

Die Bergsträsser Winzer eG dankt allen Partnern und Unterstützern des Projektes

Geopark-Aussichtspunkt WEIN - KULTUR - LANDSCHAFT auf dem Erlebnispfad Wein und Stein in Heppenheim

Gugenberger GmbH · RÖHRIGgranit® GmbH · UNESCO Geopark-Team unter der Leitung von Frau Dr. Weber · Baldur Garten GmbH · Bernd Koch · Rothfuss Best Gabion GmbH & Co. KG · g & k Architekten · Zillig Baustoffe · Gerhard Wolf GmbH · Mörlenbacher Betonwerk Richard Wagner GmbH · Claus Schaab GmbH · Amt für Bodenmanagement · Dieter Bartzok · Antes Weinbau und Rebenveredelung · Greif Gartenbau + Natursteinhandel · Firma Berg · Thomas Rech · Familie Kutzmann · Bernhard Boppel · Land Hessen (Regierungspräsidium Darmstadt)